Eine Woche ist der 1. AfS NRW Landeskongress schon wieder her – die Zeit verfliegt. Aber sie verflog nicht ungenutzt, denn mittlerweile existieren einige „Beweise“ dafür, dass das Wochenende wirklich so fein war, wie es hier, hier und hier berichtet wurde. Frisch aus Bertholds omnipräsenter Kamera stammt der völlig inoffizielle Film zur Burg – eine Stunde Impressionen vom Samstag.

Der einstündige Film ist trotz starker Kompression im MP4 Format noch immer ca. 900 MB groß – ein wenig Geduld ist beim Download also ratsam. Auf dem Mac spielt Quicktime den Film ab, sollte es unter Windows Probleme geben denke ich, dass der VLC media player Abhilfe schaffen dürfte. Falls ihr das Video nicht im Browser anschauen, sondern auf den eigenen Rechner herunterladen wollt: Rechtsklick auf den Link und dann „Ziel speichern unter…“ oder „Verknüpfte Datei speichern…“ oder so auswählen.

Die Teilnehmern Jana Marth hat ein Picasa Fotoalbum erstellt, das einige schöne Fotos vom Wochenende zeigt und das wir mit Euch teilen dürfen. Auch unser Afro-Percussion-Bunthemd Uwe Otto hat ein Fotoalbum bei Multiply online gestellt

Falls ihr auch noch Medien vom AfS Wochenende im Internet habt – hinterlasst doch einen Link im Kommentar.

Nachtrag: Eddi stellt Euch allen hier den Begrüßungskanon zur Verfügung, den wir bei der Eröffnung gemeinsam gesungen haben: http://cl.b1t.me/FHrB (PDF Dokument)

Bild und Ton von der Burg
Markiert in:         

5 Kommentare zu „Bild und Ton von der Burg

  • 11. März 2012 um 11:52 Uhr
    Permalink

    Unter Windows 7 wird das Video ohne Probleme abgespielt, sogar im Browser.

    Ich wünschte, ich hätte in meiner Schulzeit solche Musiklehrer gehabt, wie ihr es seid.

    • 11. März 2012 um 11:56 Uhr
      Permalink

      Das ist gut, dass das Video auch unter Win7 läuft – ich hatte nur Angst dass es da Probleme gibt, weil ich kein Windows zum Testen da habe.

      Ich denke auch manchmal: Menno, mein eigener Unterricht war aber irgendwie nicht so dolle. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass das eine Zeiterscheinung ist. Vergleiche ich den Sportunterricht, den ich „damals“ hatte mit dem, der heute bei uns in der Schule erteilt wird, liegen da auch Welten zwischen.

      Ich glaube, wir hatten damals auch hier und da engagierte Lehrer – aber „sich engagieren“ sah damals einfach noch ein wenig anders aus als heute, weil man Unterricht und Unterrichtsinhalte auch völlig anders gedacht hat.

      • 11. März 2012 um 16:08 Uhr
        Permalink

        Ich wollte das Engagement gar nicht absprechen.
        Aber mein Musikunterricht bestand lediglich darin, die Lieblingsmusikstücke der Musiklehrerin zu hören, immer und immer wieder.

  • 12. März 2012 um 16:02 Uhr
    Permalink

    Hallo!
    Mit dem Video im Hintergrund läuft einiges an Vorbereitung gerade mit einem großen Grinsen im Gesicht.
    Kann ich sowas bei dir im Monatsrhythmus abonnieren?
    Es war ein gutes Wochenende, das meinen Unterricht in der letzten Woche um einige neue Ideen bereichert hat.

    Liebe Grüße!

  • 27. März 2012 um 13:38 Uhr
    Permalink

    Auf meinem alten Apple Rechner läuft das herunter geladene Video nur mit Ton aber ohne Bild. Encodierungen in andere Filmformate z.B. avi funktionieren leider auch nicht .. ständig Fehlermeldung „Kompressionsfehler“ … könnte ich das Video evtl. auch unkomprimiert auf einer Daten CD bekommen ? Auf unseren mp4 fähigen DVD Playern im Musikraum läuft das Video leider auch nicht. Schade!

Kommentare sind geschlossen.